Nordring 9

76344 Leopoldshafen


Schuljahr 2024/2025



Herbstzeit ist Frederick-Zeit!


Anlässlich der Frederick-Tage waren die zweiten Klassen in der Gemeindebücherei in Linkenheim. Dort wurde uns alles gezeigt und wir haben ein Quizz gemacht. Danach bekamen die Kinder ihren Bibliotheksausweis und konnten sich gleich Bücher ausleihen.
Die Vorlesestunde am 15.11.24 hat uns auch wieder sehr viel Spaß gemacht! Es gab viele tolle Geschichten und Aktionen dazu: Lesezeichen wurden gebastelt, Bilder gemalt, Kaffee gemahlen und Vieles mehr! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Klasse 2b




Einige Kinder der Klasse 2b brachten in der Frederick-Zeit ihre Lieblingsbücher von zu Hause mit und zeigten sie den anderen Kindern. Dazu wurde kurz erzählt, was einem besonders an der Geschichte oder am Buch gefällt.

V.Wolf








Die Klassen 2a, 2b und 2c im Handballfieber


Der Nikolaustag stand für die zweiten Klassen ganz unter dem Motto „Handball“.
Nach einer kurzen adventlichen Einstimmung im Klassenzimmer startete der Handballaktionstag in der Hermann Uebelhör Sporthalle. Dort hatten viele ehrenamtliche Mitglieder des Handballvereins Leopoldshafen Stationen für die Kinder vorbereitet. Dabei konnte das Werfen, Fangen, Laufen und Prellen geübt und erste Erfahrungen gesammelt werden. Pünktlich zur Pause kam dann auch noch der Nikolaus in die Sporthalle und versorgte die Schüler und Schülerinnen mit neuen Pausenbällen und Dambedei. Nach einer ausgiebigen Stärkung durften die Kinder noch die übrigen Stationen durchlaufen. Freude an der Bewegung und das Kennenlernen des Handballsports standen an erster Stelle.
Zum Abschluss bekamen alle Kinder noch den Hannibal-Pass überreicht.
Vielen Dank an die Eltern der Zweitklässler und die ISP Studierenden der Grundschule Leopoldshafen, die die Kinder in den einzelnen Gruppen betreut haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Helfer der Handballabteilung des FVL, die diesen besonderen Vormittag organisiert und geplant haben!


S. König














Der Nikolaus war da!



Auch in diesem Jahr fand der Nikolaus den Weg in die Grundschule Leopoldshafen. Da staunten die Schüler und Schülerinnen nicht schlecht! Viele unterschiedliche Darbietungen waren für ihn geboten. Die einen sagten ein Gedicht auf, die anderen sangen dem Nikolaus ein Lied vor. Das erfreute ihn - und er konnte die Kinder loben. Seine Helfer hatten ihm im Vorfeld schon verraten, dass die Schüler/Innen fleißig und aufmerksam im Unterricht mitarbeiten. Daher hatte er auch in diesem Jahr für jedes Kind einen Dambedei dabei. Und für jede Klasse einen neuen Klassenball! Da freuten sich alle sehr. Danke an den Nikolaus - wir freuen uns auf dich im nächsten Jahr!






Bundesweiter Vorlesewettbewerb


"Lesen" - nach wie vor die wichtigste Schlüsselqualifikation, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Als Schule ist es und wichtig, unserer Schülerinnen und Schüler dazu zu motivieren! Daher dürfen sie sich am Bundesweiten Vorlesetag wünschen, aus welchem Buch vorgelesen werden soll. Die Vorleser selbst werden vorab nicht verraten.

Nur so viel:

Neben den Lehrkräften sind noch einige weitere Vorleser am Start.....


Euer Erstwunsch war nicht dabei? Das ist die Gelegenheit, sich diesen zu einem Anlass wie Geburtstag oder Weihnachten zu wünschen......

hier finden sich alle Bücher, die in der Auswahl waren:









Und hier finden Sie weitere Informationen zum Bundesweiten Vorlesetag:



www.vorlesetag.de/




Die Drittklässler im Mathelabor!


Mathematik erlebbar zu machen - das ist das erklärte Ziel des Mathelabors des Karlsruher Instituts für Technologie. An vielen Stationen durften dort auch in diesem Schuljahr die Drittklässler unserer Schule knobeln, probieren und experimentieren. Angewandte Mathematik ist mehr als Zauberwürfel und Tangram. Vor allem bedeutet es, sich in eine Aufgabe zu verbeißen und Freude daran zu finden, die Lösung zu entdecken.

Eindrücke von den Stationen finden Sie hier:












Badminton - Tag für Klasse 3 und 4


Auch in diesem Schuljahr gehen wir eine Kooperation mit dem ortsansässigen Badminton-Verein ein. Zu diesem Zweck fand erneut ein "Badminton-Tag" statt, an dem unsere Dritt- und Viertklässler in die Sportart reinschnuppern konnten. Angeleitet u.a. durch Stefan Gabriel, Schulkoordinator des Vereins, konnten sich die Schüler/Innen testen und den Badminton-Schläger schwingen. Hervorragend für die Hand-Augen-Koordination, die Konzentration, das Reaktionsvermögen, das Herz-Kreislaufsystem und vieles mehr ist Badminton. Und für viele Kinder neu!

Alle hatten sichtlich viel Spaß und waren "ausgepowert".

Im Nachgang bietet der Verein eine Badminton-AG in der Sporthalle Eggenstein an. Und wir freuen uns, unseren Schülerinne und Schülern mit dieser AG Abwechslung bieten zu können. Danke an Herrn Gabriel und sein Team!



Willkommen!


Das Wetter meinte es gut mit den neuen Erstklässlern, als am Samstag, 14.09.2024 die Einschulungsfeier stattfand. Nach dem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche, gestaltet durch unsere Gemeindereferentin Frau Mutter und Herrn Pfarrer Boch, ging es in die Hermann-Übelhoer-Sporthalle. Dort warteten bereits aufgeregt die Schüler/innen der zweiten Klassen. Sie hießen die neuen Erstklässler mit ihrem Programm rund um Lola und den Buchstabenbaum in der Schulgemeinschaft willkommen. Bevor Frau Alonso dann die neuen Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Mayer, Frau Wagner und Frau Grittner in die erste Unterrichtsstunde entlassen konnte fehlte natürlich noch das jeweilige Klassentier, dass traditionsgemäß vom Förderverein übergeben wird.

Dann waren alle komplett und es ging los. Frau Alonso richtete noch ein paar Worte der Ermutigung an die Eltern und die Bitte, Wunschzettel für ihre Kinder auszufüllen. Diese wurden dann in kleine Geschenktüten mit Namen gepackt, welche die Kinder am Ende der Stunde an einer Wäscheleine gespannt suchen mussten. Bei Kaffee und Getränken ließen es sich die Eltern auf dem Schulhof gut gehen und warteten gespannt auf ihre Kinder. So hatten alle die Möglichkeit, sich und das Lehrerkollegium kennenzulernen, dass natürlich auch neugierig auf die neuen Schüler war. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, dem Förderverein, Lehrerkollegium, und unserem Hausmeister Herr Friton für die Unterstützung. Die Schule ist nun wieder vollzählig.







25-jähriges Dienstjubiläum


Mit viel Herzblut füllt Frau Wolf Ihre Tätigkeit als Lehrerin aus. Mit Ihren Schwerpunkten, ihren fachlichen Expertisen und ihrem pädagogischen Wirken bereichert sie seit vielen Jahren das Schulleben - und somit die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Leopoldshafen. 

Bei Kindern, Eltern und dem Kollegium gleichermaßen beliebt sticht sie hervor durch ihr hohes Engagement verbunden mit ihrer fröhlichen Art und ihrer Gelassenheit. 

Als Dank, im Namen des Regierungspräsidiums Karlsruhe, würdigte die Schulleiterin Frau Alonso Frau Wolfs Tätigkeit in einer Rede und überreichte ihr im Beisein des Kollegiums eine Urkunde. Die Schulgemeinschaft gratuliert ihr herzlich und freut sich auf viele weitere Jahre an unserer Schule.








Wir heißen unsere neue Konrektorin willkommen!


In einer kleinen Feierstunde, gefolgt von der ersten Gesamtlehrerkonferenz im neuen Schuljahr, stellte sich die neue Konrektorin der Grundschule Leopoldshafen vor. Frau Busto-Rubey, seit 12 Jahren Lehrerin, war die letzten 8 Jahre an der Europaschule in Karlsruhe im Rahmen des Auslandsschuldienstes tätig, wo sie bereits vielfältige Erfahrungen in Themen wie Schulentwicklung und Führung sammeln konnte. Am 01. August nun hat sie nach dem erfolgreich durchlaufenen Bewerberverfahren Ihr Amt an ihrer neuen Wirkungsstätte angetreten. Wir freuen uns darüber, sie mit an Bord zu haben und dass das Schulleitungsteam somit gleich wieder komplett ist. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude in der Ausübung Ihres Amtes, in der Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und allen am Schulleben beteiligten Personen und natürlich im Unterricht mit unseren Schülerinnen und Schüler. Willkommen, Frau Busto-Rubey!



Liebe Schüler und Schülerinnen,
liebe Kollegen und Kolleginnen und
liebe Eltern der Grundschule Leopoldshafen,



ich möchte mich bei Ihnen/bei euch als neue Konrektorin  vorstellen. Mein Name ist Isabella Busto-Rubey und ich freue mich sehr, ab sofort Teil des Kollegiums und des Schulleiterteams an der Grundschule Leopoldshafen zu sein.


Seit 12 Jahren bin ich leidenschaftliche Grund- und Werkrealschullehrerin. Nach meinem Referendariat an der Dietrich-Bonhoeffer Grundschule in Heidelsheim, habe ich an einer Gemeinschaftsschule in Heilbronn in den Jahrgangsstufen 3 bis 9 unterrichtet und habe das Amt der SMV-Verbindungslehrerin ausgeführt. In den vergangenen acht Jahren war ich an der Europäischen Schule Karlsruhe tätig. Neben meiner Funktion als Klassenlehrerin, habe ich als Koordinatorin verschiedene Aufgaben im Bildungsbereich koordiniert und konnte viele Erfahrungen in der Schulentwicklung sammeln.

Als Konrektorin sehe ich meine Aufgabe darin, die Schulleitung tatkräftig zu unterstützen, den Schulalltag zu organisieren und die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern, Eltern und den außerschulischen Partnern zu fördern. Ich bin engagiert, kommunikativ und teamorientiert. Meine pädagogische Ausbildung und meine Erfahrung ermöglichen es mir, die Schule aktiv mitzugestalten und zum Wohl der Schüler beizutragen.

In den kommenden Wochen und Monaten freue ich mich darauf, Sie alle persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit Frau Alonso und Ihnen an der Weiterentwicklung unserer Schule zu arbeiten.
Ich freue mich darauf, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen und mehr über Ihre Schule zu erfahren. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen, Anregungen und Ideen zur Verfügung.
Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.


Mit freundlichen Grüßen,
Isabella Busto-Rubey
Konrektorin
Grundschule Leopoldshafen